Filter:

Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen
Preis
Der höchste Preis ist 59,00€ Zurücksetzen
Von
Nach
Weitere Filter
0 ausgewählt Zurücksetzen

10 Produkte

Trummer am Obegg - Sauvignon Blanc Obegg 2019
Regulärer Preis 45,00€ Stückpreis60,00€ / l
Trummer am Obegg - Sauvignon Blanc Obegg 2019
Trummer am Obegg - Sauvignon Blanc Ehrenhausen 2023
Regulärer Preis 22,00€ Stückpreis29,33€ / l
Trummer am Obegg - Sauvignon Blanc Ehrenhausen 2023
Trummer am Obegg - Sauvignon Blanc 2024
Regulärer Preis 16,00€ Stückpreis21,33€ / l
Trummer am Obegg - Sauvignon Blanc 2024
Trummer am Obegg - Morillon Obegg 2021
Regulärer Preis 45,00€ Stückpreis60,00€ / l
Trummer am Obegg - Morillon Obegg 2021
Trummer am Obegg - Morillon Ehrenhausen 2020
Regulärer Preis 22,00€ Stückpreis29,33€ / l
Trummer am Obegg - Morillon Ehrenhausen 2020
Trummer am Obegg - Weissburgunder vom Kalk 2024
Regulärer Preis 16,00€ Stückpreis21,33€ / l
Trummer am Obegg - Weissburgunder vom Kalk 2024
Trummer am Obegg - Gelber Muskateller Ried Grassnitzberg 2019
Regulärer Preis 24,00€ Stückpreis32,00€ / l
Trummer am Obegg - Gelber Muskateller Ried Grassnitzberg 2019
Trummer am Obegg - Welschriesling Alte Reben 2018
Regulärer Preis 35,00€ Stückpreis46,67€ / l
Trummer am Obegg - Welschriesling Alte Reben 2018
Trummer am Obegg - Rosé vom Muschelkalk 2019
Regulärer Preis 21,00€ Stückpreis28,00€ / l
Trummer am Obegg - Rosé vom Muschelkalk 2019
Trummer am Obegg - Sauvignon Blanc Ehrenhausen 2023 (1,5l Magnum)
Regulärer Preis 59,00€ Stückpreis39.333,33€ / l
Trummer am Obegg - Sauvignon Blanc Ehrenhausen 2023 (1,5l Magnum)

Trummer am Obegg – Südsteiermark

Das Weingut Trummer befindet sich in der Südsteiermark, wo vor 100 Millionen Jahren das Urmeer die jetzigen Muschelkalkböden prägte. Jürgen Trummer bewirtschaftet mit viel Engagement seine Lagen rund um Spielfeld und keltert daraus charaktervolle Weine mit Handschrift. Die Herkunft steht genau wie die Verbindung zur Natur im Vordergrund. Deshalb wird nur minimal eingegriffen und mit Schwefel und an Filtration gespart. Eine Art kühle Geradlinigkeit und die griffige Struktur stehen im Vordergrund. Wir sprechen im Kontext von Jürgen Trummer immer wieder von einer „neuen südsteirischen Stilistik“, die für uns die Region unglaublich interessant gemacht hat.