Filter:

Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen
Preis
Der höchste Preis ist 45,00€ Zurücksetzen
Weitere Filter
0 ausgewählt Zurücksetzen

18 Produkte

Seehaldenhof - Nonnenhorn Spätburgunder 2022
Hornstein am See - Müller Thurgau 2022
Möth - Seebrünzler (Müller-Thurgau) 2022
Möth - Ländle Crü (Grüner Veltliner) 2022
Möth - Chardonnay 2022
16,00€ 21,33€ / l
Möth - Chardonnay 2022
Seehaldenhof - Bayrischer Bodensee blanc 2022
Ausverkauft
Hornstein am See - Nonnenhorner Spätburgunder 2021
Hornstein am See - Nonnenhorner Chardonnay 2021
Jonas Kurek - Rosé vom Spätburgunder 2022
Jonas Kurek - Müller-Thurgau 2023
Ausverkauft
Jonas Kurek - Nonnenhorn Spätburgunder 2022
Jonas Kurek - Nonnenhorn Chardonnay 2022
Jonas Kurek - Chardonnay Sonnenbichl 2022
Ausverkauft
Seehaldenhof - Nonnenhorn Chardonnay & Weißburgunder 2022
Seehaldenhof - Müller-Thurgau 2023
Seehaldenhof - Chardonnay Sonnenbichl 2022
Seehaldenhof - Chardonnay Seehalde 2022
Seehaldenhof - Spätburgunder Seehalde 2022

Regionalität als Gedanke

Einer der meist diskutierten Begriffe in der Politik und Gastronomie ist die "Regionalität". Aus dem Blickwinkel Vorarlbergs her, ist der regionale Weinbau eher bescheiden, aber durchwegs bemüht. Der Großteil der Weine, die in Vorarlberg getrunken werden, kommt aus dem Osten Österreich, wo sich ca. 400-500 km Luftlinie die ersten Weingärten befinden.

Regionalität verweist auf Herkunft oder Absatzmarkt und kann dabei eine Grenzen übergreifende Raumeinheit sein, wie z.B. ein Natur- oder Landschaftsraum, oder ein kulturell-historisch verbindender Hintergrund. Das österreichisch-schweizerische Rheintal ist ein Beispiel dafür, oder das Dreiländereck am Bodensee.