Das Weingut Dreissigacker in Bechtheim (Rheinhessen) zählt zu den Spitzenbetrieben Deutschlands. Im folgenden fachlichen Kurztext erhältst du einen Überblick zur Philosophie, Herstellung und Bedeutung des Hauses:
Das familiengeführte Weingut wird seit 2005 in fünfter Generation von Jochen Dreissigacker geleitet und bewirtschaftet rund 45 Hektar Reben rund um Bechtheim und Westhofen rein ökologisch-biodynamisch, zertifiziert seit 2007. Die Philosophie lautet: Nähe zur Natur, minimaler technischer Eingriff und maximale Zeit für die Weine – ohne Pumpen, per Falldruck, mit Handlese und reduzierten Erträgen, damit der Wein als Spiegel des Terroirs gilt.
98 % der Produktion sind Weißweine mit Fokus auf Riesling, gefolgt von Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder. Die wichtigsten Lagen: Geyersberg, Rosengarten, Hasensprung, Morstein, Kirchspiel und Aulerde, geprägt von Kalkstein, Lösslehm und Tonmergel – ideale Voraussetzungen für mineralisch-strukturierte Weine mit Reifepotenzial.
Seit 2018 befindet sich das neue Betriebsgebäude „In den Reben 1“ direkt eingebettet in den Weinberg. Es nutzt Fallströmung zur Traubenführung, enthält Photovoltaik, Regenwassernutzung und Heizung durch Weintrester – dafür erhielt es den „Best of Wine Tourism Award“ für nachhaltiges Bauen im Jahr 2021.
Dreissigacker produziert Guts-, Orts- und Lagenweine sowie Specials‑Editionen wie „Wunderwerk“, „Einzigacker“ und „Legenden“.
Bereits mehrfach mit höchsten nationalen wie internationalen Bewertungen ausgezeichnet – darunter Eichelmanns „Beste Weißweinkollektion 2021“ und exzellente Punktbewertungen, z. B. 95+ Parker‑Punkte für Geyersberg oder Rosengarten.