Das Falstaff Magazin hat gerade die neuesten Beurteilungen in der Kategorie "Weinbars" präsentiert und wir freuen uns in Vorarlberg vorne mit dabei zu sein. Mit 92 Punkte sind sind wir die best beurteilte Weinbar im "Ländle", abseits vom Arlberg.

6 Jahre Vinothek Weinstein Finewine in Dornbirn - Zeit für einen Rückblick.
November 06, 2024Sebastian Spiegel
Teilen
In rund 2 Wochen feiern wir das 6-jährige Jubiläum unserer Vinothek in Dornbirn. Höchste Zeit für einen kleinen Rückblick und ein paar Gedanken mit euch zu teilen.
Ja was haben wir uns anfänglich verkopft und uns mit dem Thema Speisen auseinandergesetzt? Neben den Klassikern aus Prosciutto und Bregenzerwälder Käse hatten wir Ceviche, Austern, Foie Gras, Kaisergranat auf asiatischem Salat, Pulposalat, Beef Tartar in Tütchen, verschiedene Bruschette und noch vieles mehr auf der Speisekarte. Dann kam der Gast und war eigentlich mit "a kle a Jause” zufrieden und auf die Erklärung der Tagesempfehlung hiess es oft nur "Mach halt einfach a kle a Plättile!”. Dazu wurde ein Glas Veltliner bestellt - am liebsten einer aus der Wachau und halt "nid grad der Teuerste”. Am Anfang freut man sich über den Zuspruch und eine starke Besucherfrequenz, aber bald merkt man, dass man damit auch am Ziel vorbei schiesst. Ich habe mich immer wieder gefragt ob ich jetzt Weinakademiker geworden bin, um für den Rest meines Lebens Prosciutto und Veltliner zu servieren? Eigentlich wollte ich doch die Weinwelt nach Vorarlberg bringen. Schlussendlich haben wir es jetzt gelassen mit den kreativen Speisen und konzentrieren uns aufs Wesentliche. ABER, wie gut hätten wir wohl bei Falstaff im Punkt “Essen” vor ein paar Jahren gepunktet? Schnee von gestern.
Die Pandemie war dann eine sehr lehrreiche und für uns grundsätzlich positive Zeit. Erstmals wurden wir als Händler wahrgenommen und die Unterstützung und der Zusammenhalt im Ländle in den ersten Lockdowns war sehr stark. Auf leeren Straßen Land auf und Land ab zu düsen und Weine zu liefern hat Spass gemacht. Wein ist schlussendlich ein “lebensnotwendiges Lebensmittel”. Auch die Zusammenarbeit mit der Gastronomie für unsere "Saturday Night Packages” war eine tolle Erfahrung.
Parallel zur Pandemie hatten wir dann eine Nachbarin im Haus, die uns wegen Überschreitung der Sperrstunde die Hölle heiss gemacht hat. Manche kaufen teure Uhren, wir haben Anwälte und Gerichtskosten finanziert. Alternativen wie unser Pop-Up in der Bar10Zimmer waren am Ende auch nur kostspielig und man hatte nichts als Ärger.
Aus dem zweiten Standort in Hard wurde Hohenems und so vergrösserten wir halt unser Weinbar-Imperium im wunderschönen jüdischen Viertel. Wir haben wieder Prosciutto und Veltliner serviert. Recht bald waren wir mit personellen Herausforderungen konfrontiert und die Herzen der Hohenemser:innen konnten wir auch nicht erobern. Dennoch ist die Vinothek im denkmalgeschützten Hirschfeldhaus ideal für unsere Weinstein Academy und für Weihnachtsfeiern und sonstige Festlichkeiten. Es kommen alle mögliche Leute zu uns nach Hohenems, nur halt nicht die Hohenemser:innen.
Nun blicken wir dem Ende des Jahres 2024 entgegen und ich möchte gerne Folgendes festhalten:
Wir haben uns 6 Jahre lang bemüht und versucht unserer Vision gerecht zu werden. Namhafte und prestigeträchtige Weingüter skizzieren unser Portfolio und wir sind stolz diese teilweise exklusiv in unserer Region und in Österreich repräsentieren zu dürfen. Unsere Weinmesse WINE TIME ist v.a. wegen den high-level Masterclasses ein wahres Kapazunder-Event in Vorarlberg. Der erste Jahrgang unserer Weinstein Academy hat im Oktober graduiert und ich bin überrascht und erfreut über den grossen Lernerfolg meiner Student:innen. Welche der besten Gastronomen Vorarlbergs und darüber hinaus zählen zu unseren Kunden im B2B-Bereich und wir dürfen deren Weinkarte mitgestalten. Im Online Bereich haben wir die Basis für einen virtuellen Standort aufgebaut und blicken zuversichtlich in die digitale Zukunft. Der Großteil unserer Kund:innen ist seit Beginn an mit uns verbunden geblieben. Ein paar Andere sind in den vergangenen 6 Jahren weggefallen. Einige haben sich bei uns verliebt und haben geheiratet, andere haben sich getrennt und verloren. Ein paar unserer Kund:innen sind verstorben. Bei uns in der Vinothek spielt sich das wahre Leben ab und der Wein hilft den Menschen beim zusammen kommen. Wir sehen uns dabei als Bindeglied und der Wein steht immer im Vordergrund und über uns. Auch wenn die Wirtschaft gerade schwächelt und unsere Gesellschaft zunehmend verrückter wird, blicke ich der Zukunft positiv entgegen. Frei nach Oscar Wilde: “We are all in the gutter, but some of us are looking to the stars.”
Danke Mama “Lady Weinstein”, Daddy Cool, unseren Freunden und Gästen, unseren vielen helfenden Händen und Mitarbeiter:innen und last but not least meiner lieben Sarah, die sich meinen Ärger und Frust zu oft anhören muss.