Filter:

Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen
Preis
Der höchste Preis ist 115,00€ Zurücksetzen
Weitere Filter
0 ausgewählt Zurücksetzen

123 Produkte

Hack Gebell - Gelber Muskateller 2023
Weingut Ziniel - Cuvée Zicksee 2019
Trummer am Obegg - Sauvignon Blanc Obegg 2019
Trummer am Obegg - Sauvignon Blanc Ehrenhausen 2022
Trummer am Obegg - Weissburgunder 2022
Weingut Schützenhof - Louis Felix 2014
Artner Bodentreu - Rubin Carnuntum 2019
Clemens Strobl - Riesling Pfaff 2020
Clemens Strobl - Grüner Veltliner Schreck 2020
Clemens Strobl - Rosé Donauschotter 2022
Clemens Strobl - Riesling Donauschotter 2022
Weingut Zottl - Grüner Veltliner Federspiel "Lissl" 2022
Anton Zöhrer - Brut Rosé NV
21,00€ 28,00€ / l
Anton Zöhrer - Brut Rosé NV
Anton Zöhrer - Rosé "Sand 1" 2023
Martin Muthenthaler - Grüner Veltliner Ried Brandstatt 2021
Martin Muthenthaler - Riesling Ried Bruck 2019
Ausverkauft
Grabenwerkstatt - Riesling Ried Bruck 2022

Österreich

Mit rund 46.000 Hektar ist und bleibt Österreich ein überschaubares Weinland. Dafür ist die Qualität aber zunehmend gestiegen und hat den österreichischen Weinen einen sehr guten Ruf eingeholt. Sogar in New York findet man in einer guten Weinbar einen dort genannten "Grunen" und auch bei den Roten, die ca. 1/3 des Anbaus ausmachen, sind Blaufränkisch und die liebevoll genannten „Austro-Cuvées“ über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Überall entlang der Donau wachsen auf schroffen Urgesteins- und Löss-/Lehmböden Reben, die Grüner Veltliner und Riesling tragen. Im Süden, in der Steiermark, befinden sich die steilsten Lagen des Landes, mit kalkhaltigen Sedimentgestein, Schiefer, oder auf vulkanischem Untergrund. Perfekte Bedingungen für Morillon (Chardonnay), Sauvignon Blanc und Muskateller. Das Carnuntum ist eine prädestinierte Region für Zweigelt, der dort auf Grund der funkelnden rubinroten Farbe auch "Rubin Carnuntum" genannt wird. Im nördlichen Burgenland, rund um den Neusiedlersee, werden die feinsten Prädikatsweine hergestellt, im Mittelburgenland und im Süden, wo charaktervolle Menschen und eisenhaltige Böden den Weinbau skizzieren, da findet man den Blaufränkisch in all seinen Facetten. Österreich ist und bleibt vielseitig, ausdrucksstark und eigenständig.